
Unser erster Mitmachsamstag des Jahres – ein voller Erfolg mit gut gelauntem Benjesheckenbau 🙂
Unser erster Mitmachsamstag des Jahres – ein voller Erfolg mit gut gelauntem Benjesheckenbau 🙂
Damit wir nicht von irgendwelchen Terminen überrascht werden, haben wir uns zu Jahrebeginn schonmal auf alles wichtige für unsere Solawi geeinigt! Die wichtigsten Daten sind:
13. Mai ab 16 Uhr: Frühjahrsfest
20. Juli, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung
7. Oktober, 12 Uhr: Ernte-Dank
11. November, 16:30 Uhr: Bieterrunde
Jetzt geht es langsam wieder richtig los bei uns auf dem Feld! Die Folientunnel müssen mal wieder geputzt und das Gerüst ohne Folie von den Bohnenresten aus dem Vorjahr befreit werden. Langsam können wir unsere Kompostbeete auf Vordermann bringen, Pferdemist ausbringen, unser gespendetes Hochbeet füllen. Außerdem haben wir Gehölzschnitt von der Stadt bekommen, mit dem wir unsere Benjeshecke auffüllen bzw. fortsetzen können…es gibt viel zu tun…
Benjeshecke…
…oder auch „lebendige Totholzhecke“
…ist ein Lebensraum für viele Vögel (Heckenbrüter), die im geschützten Dickicht Unterschlupf und Ruhe für ihren Nachwuchs finden. Insekten, Käfer, Igel, Frösche und Kröten…wenn es sich erstmal herumgesprochen hat, dass wir so ein schönes Zuhause anbieten, dann kann es ganz schön lebendig werden in dre Hecke!
…außerdem schützt die Benjeshecke vor zugigem Wind und macht damit unseren Kulturen das Leben etwas leichter!
Hallo zusammen,
weil es erstens anders kommt, und zweitens als man denkt, wechseln wir doch lieber jetzt schonmal in den wöchentlichen Rhythmus.
Ihr habt es am Freitag ja wahrscheinlich schon an der Tafel gelesen: Meine Planung muss sich natürlich dem Wetter anpassen…Und am Freitag musste ich feststellen, dass nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Folientunnel alles gefroren war! Und im gefrorenen Zustand das Gemüse zu ernten macht nicht nur mir wenig Freude, sondern euch genauso wenig, weil die Qualität leider sehr darunter leidet und es nach dem Auftauen schnell lätschig wird.
Deshalb seid bitte nicht überrascht, wenn sich meine Ankündigung (also Planung) von dem unterscheidet, was ihr am Freitag findet 😉
Die nächste Anpassung ist ebenfalls unseren Qualitäts-Ansprüchen geschuldet: Unser Lagergemüse fängt an zu sprießen (da sind wir zwar nicht die einzigen, die das gerade im Lager beobachten, aber nun)…Das bedeutet, dass ich auch hier meine Planung anpasse und euch lieber jetzt das Gemüse schon wöchentlich rausgebe, dafür müssen wir dann anschließend doch nochmal eine Pause einlegen, bevor wir frisch ernten können.
Jahresplanung
Wir sind im Vorstand gerade dabei alle wichtigen Termine für 2023 zu planen, inklusive aller Mitmachtage, unserer Feste, Jahreshauptversammlung und Bieterrunde. Ihr könnt euch also schonmal ein paar Termine in den Kalender eintragen und findet auch bald im Abholraum einen großen Kalender, in dem ihr immer nachschauen könnt was so ansteht 😉
Die wichtigsten Termine:
6.Mai: Mitmach-Samstag und Frühlingsdisko auf dem Acker
20.Juli: Jahreshauptversammlung
7. Oktober: Ackerfest
11.November: Bietrunde
Gemüse diese Woche
Diese Woche könnt ihr euch wieder auf Kartoffeln, Rüben und Kohl freuen! Außerdem plane ich, Lauch und Spinat für euch zu ernten!
Herzliche Grüße,
Jana
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr es schon gelesen oder gehört: Wir haben den Ehrenamtspreis der Stadt Sigmaringen gewonnen 🙂 Das freut uns wahnsinnig, und auf so vielen Ebenen: Die Wertschätzung unserer Arbeit, die Möglichkeiten, die uns dieser Preis eröffnet und natürlich auch das darüber gewachsene Interesse der Stadt an unserem Projekt und unserem Acker!
News vom Acker gibt es immer noch nur wenig, da er in so wundervoller Winterruhe daliegt 🙂
Deshalb noch ein paar Notizen zur Abholung:
– Bitte bedient euch wirklich nur so wie es auf der Tafel vor dem Abholraum angeschrieben steht. Stückzahl bedeutet, dass das Gemüse abgezählt ist – natürlich ist es unterschiedlich groß, aber das bedeutet nicht, dass ihr mehr davon mitnehmen könnt, wenn es kleines Gemüse ist!
– Denkt bitte daran euch an der Tafel abzuhaken (zwischen Tür und Gemüse hängt die Liste mit allen Anteilen), es hilft uns enorm den Überblick zu behalten und auch Mengen abzuschätzen wenn ihr euch abhakt! Außerdem muss ich am Wochenende nach der Abholung ggf entscheiden und organisieren was wir mit Überschüssen machen…
Dienste
Wir werden auch dieses Jahr wieder etwas eure Mithilfe bei den Abholungen benötigen, damit das Gemüse rechtzeitig für euch bereit steht und Überschüsse abends auch wieder kühl stehen und der Raum sauber für die nächste Abholung ist.
Wie der Vorbereitungsdienst dieses Jahr genau aussehen kann besprechen wir noch im Vorstand, aber über einen Aufräum-Dienst freuen wir uns auch jetzt schon! Deshalb wird am Freitag eine Liste ausliegen, in die ihr euch bitte eintragt, wann es für euch möglich ist diesen Dienst zu erfüllen.
Der Aufräum-Dienst beinhaltet: Überschüssiges Gemüse in das entsprechende Regal im Kühlraum einräumen und ein Bild davon an den Vorstand (Vorstand@solawi-sigmaringen.de) schicken, zusammen mit der Info wieviele Anteile nicht abgeholt wurden. Leere Kisten ordentlich unter der Ablage stapeln, Oberflächen abfegen, Boden fegen und Kompost ausleeren (nur wenn es noch ausreichend Tageslicht gibt).
Gemüse diese Woche
Diese Woche könnt ihr euch wieder auf Kartoffeln, Rüben und Möhren freuen! Außerdem haben wir Wirsing und Rosenkohl für euch. Der Wurzelpeter bekommt wieder Rettich und bei der wilden Hilde werde ich Freitag früh entscheiden ob es Spinat oder Stielmus gibt!
Herzliche Grüße,
Jana
PS: Ich werde ab zehn Uhr auf dem Acker sein und freue mich über Unterstützung bei der Ernte!
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet!
Bei mir fing es direkt mit einer Seminarwoche an, bei der wir uns nochmal vertieft mit regenerativer Landwirtschaft und Agroforst auseinander gesetzt haben…wir haben also die Winterpause mal wieder gut genutzt 🙂
Ehrlich gesagt kann ich euch gerade noch gar kein Update vom Acker geben, weil ich selbst morgen erst sehen werde wie er gerade so aussieht!
Deshalb nur kurz: Morgen ab 15 Uhr gibt es die allererste Abholung des Jahres 🙂 Anschließend geht es im 2-wöchigen Rhythmus weiter. Für alle, die zum ersten Mal dabei sind: Ich bin bis 17 Uhr am Acker/Abholraum und begleite euch gerne durch eure erste Abholung!
Gemüse diese Woche
Ihr könnt euch wieder auf eine groooße Portion Kartoffeln freuen (4 Kg pro Anteil!) und natürlich Kohl (wahrscheinlich Grünkohl und Kohlrabi), außerdem haben wir Rüben für euch, Asiasalat und entweder Winterrettich (Wurzelpeter) oder Stilmus (Wilde Hilde).
Zu Jahresbeginn werden Wurzelpeter und Wilde Hilde noch sehr ähnlich sein…meine Winterplanung wusste schließlich noch nichts von dieser Änderung für 2023 – ich versuche aber natürlich trotzdem die Ausgaben schon etwas anzupassen!
Ich hoffe wir sehen uns morgen!
Herzliche Grüße,
Jana
Hallo zusammen,
die allerletzte Ernte in diesem Jahr steht an, wie angekündigt ausnahmsweise am Donnerstag!
Anschließend machen wir bis Mitte Januar erstmal Winterpause – dementsprechend gibts eine größere Abholung zu Weinachten 🙂
Ich melde mich im neuen Jahr wie gewohnt wieder am Anfang der Woche – immer dann, wenn eine Ernte-Ausgabe ansteht.
Weihnachtsabholung am 22.12.!
Diese Woche haben wir eine große Portion (4 Kg) Kartoffeln für euch und ihr könnt euch auf Möhren und Rüben freuen! Außerdem ernten wir Wirsing, Rosenkohl und Feldsalat – und in der Hoffnung, dass unser Raddicchio Schnee und Kälte gut überstanden hat, kündige ich auch den schonmal ganz vorsichtig an 😉
Und damit wünsche ich euch schonmal eine ganz wundervolle, entspannte und gemütliche Weihnachtszeit. Genießt eure Familien und etwas Winterruhe!
Herzliche Grüße,
Jana
Hallo zusammen,
diese Woche leider sehr viel später als geplant…
Bestimmt ist es euch letzte Woche schon aufgefallen: Wir haben jetzt Licht am Parkplatz! Ein großes Dankeschön geht dafür an Martin, der das für uns organisiert und angebracht hat. Und ein genauso großes Dankeschön auch an Grabbi, der für Licht vor dem Abholraum gesorgt hat! Jetzt ist auch in der dunklen Jahreszeit alles so gut beleuchtet, so dass ihr sicher vom Parkplatz zum Abholraum spazieren könnt, und bitte nicht mehr direkt vor der Abholung parkt – es hat sich leicht schlammig dort entwickelt.
Das Licht vor dem Abholraum ist direkt über dem Lichtschalter für die Innenbeleuchtung eingesteckt.
Abholungen
Morgen gibt es die vorletzte Abholung in diesem Jahr. Und nächste Woche kommt dementsprechend die letzte – ausnahmsweise am Donnerstag (22.12.), weil ich am 23.12. auf dem Weg in den Norden bin!
Denkt bei den Abholungen bitte daran:
– eine Vertretung zu organisieren, wenn ihr nicht da seid, oder zur Not:
– euch abzumelden, wenn ihr den Anteil nicht weitergeben konntet
– abzusprechen, wenn ihr ausnahmsweise am Samstag euer Gemüse abholt
Wenn ich nichts von euch höre, und Gemüse übrig bleibt, dann vergebe ich es anderweitig, damit es nicht verkommt! Bedient euch nicht einfach ohne Absprache aus dem Kühlraum!
Gemüse diese Woche
Diese Woche könnt ihr euch auf Kartoffeln, Grünkohl, Rote Beete und Pastinake freuen. Außerdem haben wir Spinat oder Asiasalat für euch.
Rauke und Rübstielmus sind jetzt so unter Schnee vergraben, dass ich das morgen wohl leider nicht für euch ernten kann.
Herzliche Grüße,
Jana
Hallo zusammen,
ist es nicht verrückt wie schnell wir uns wieder dem Jahresende nähern?? Jetzt steht tatsächlich schon der letzte „2. Samstag im Monat“ des Jahres an…
Mitmach-Samstag 10.12. ab 10:00!
Wie schon angekündigt möchten wir den letzten Mitmach-Samstag des Jahres nutzen, um uns gemeinsam um unseren Kartoffelacker zu kümmern!
Wir haben eine große Ladung Mulchmaterial bekommen, die wir nun auf dem Acker verteilen müssen. Da freuen wir uns natürlich über helfende Hände (und auch über zusätzliche Schubkarren und/oder Mistgabeln…)!
Ich weiß, dass das Wetter gerade alles andere als einladend wirkt…aber das ändert sich sobald man erstmal draußen in Bewegung ist (und vor allem in guter Gesellschaft)!
Anschließend an das gemeinsame Werkeln können wir ein Lagerfeuer anschmeißen, und mit Punsch und Plätzchen den Nachmittag ausklingen lassen.
Wie immer gilt: Jeder ist herzlich wilkommen sich anzuschließen wann und wie auch immer es am besten passt! Gerne auch erst später zum Punsch!
Gemüse diese Woche
Diese Woche könnt ihr euch auf Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Weißkohl und Asiasalat freuen. Außerdem haben wir Selleriekraut (zum Würzen) und entweder Rübstielmus oder Rote Beete Mangold für euch.
Herzliche Grüße,
Jana