
Das Erste Jahr – Eine Rückschau
Informationen zur Bieterrunde:
Infoveranstaltung – Mitschnitt der Zoom-Konferenz
Erste Bieterrunde im Frühjahr 2020

Die erste Bieterrunde im Februar 2020 war gut besucht, 49 Anteile zu durchschnittlich 49,36 EUR monatlich wurden vergeben. Herzlichen Dank an alle, die da waren. Nach diesem tollen Start kann das erste Erntejahr beginnen.
Solidarische Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft bedeutet: Ein Hof oder eine Gärtnerei versorgt eine Gruppe von Menschen in der näheren Umgebung mit Lebensmitteln. Im Gegenzug stellt die Gruppe die nötigen Mittel für die Lebensmittelerzeugung zur Verfügung. Alle Beteiligten teilen sich die Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte.
Mehr auf solidarische-landwirtschaft.org
Böhler-Hof in Sigmaringen

Es gibt eine Familie in Sigmaringen, die in Nebenerwerb-Landwirtschaft einen ehemaligen Milchvieh-Hof betreut. Derzeit Kartoffelanbau, es gibt Hühner, Obst, Apfelsaft, Walnüsse. Umstellung auf zertifizierten Bioland-Anbau wird 2019 abgeschlossen sein.
Mitglied werden
Mitglied im Verein „SoLaWi-Sigmaringen“ können alle Menschen werden, die Interesse an lokaler und saisonaler Gemüseversorgung haben. Nur Mitglieder können an der jährlichen Bieterrunde (siehe unten) für die Gemüseversorgung teilnehmen. Aber auch eine Mitgliedschaft ohne Gemüse-Bezug ist möglich.
Kontakt
Vorteile
Soziale Vorteile als Mitglied in unserer SoLaWi:
- regionales, nachhaltig angebautes Gemüse in Bio-Qualität
- volle Transparenz der Betriebskosten und der Anbauplanung
- Bildungseffekt woher unsere Nahrungsmittel kommen und wie sie hergestellt werden
- starke, basisdemokratische Einbindung der Mitglieder in die Planung und den Gemüseanbau
- Selbstgewählter finanzielle Beitrag zur Deckung der Betriebskosten, in Abhängigkeit der Beiträge der anderen Mitglieder
- regelmäßiger GärtnerInnen-Rundbrief
- kostenfreie Teilnahme an Bildungs-Aktionen, wie z.B. jährlicher Obstbaumschnittkurs