In den Osterferien gibt es ein besonderes Angebot für Kinder bei der Solawi Sigmaringen
Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Sie tun das vor allem nachts und orientieren sich dabei mittels einer ausgefeilten Echoortung. Einige von ihnen fühlen sich rund um das Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Sigmaringen wohl. Grund genug für einen besonderen Aktionstag. Sarah Koschnicke, die im Landratsamt Sigmaringen arbeitet und sich besonders gut mit Fledermäusen auskennt, lädt am Freitag, 25. April, gemeinsam mit dem Solawi-Team Kinder ab neun Jahren ein, die Tiere näher kennenzulernen und mit etwas Glück auch zu hören und sehen.
Treffpunkt ist dazu um 16.30 Uhr das Gelände der Solawi an der Alten Jungnauer Straße in Sigmaringen (neben dem Böhler-Hof). Spielerisch nähert sich die Gruppe den Gewohnheiten der Tiere und probiert selbst aus, wie es ist, sich übers Echo zu orientieren. Welche Insekten fressen Fledermäuse eigentlich am liebsten und welche Pflanzen locken diese an? Dazu werden Samenbomben hergestellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.

Nach einer Stärkung mit Stockbrot, das die Kinder am Lagerfeuer backen, sollte dann langsam die Dämmerung hereinbrechen. Das ist dann die perfekte Zeit, um sich mit dem Fledermaus-Detektor auf die Suche zu begeben. Normalerweise können Menschen die Laute der Fledermäuse nicht wahrnehmen – der Detektor wandelt die hochfrequenten Rufe jedoch in hörbare Laute um.
Um 21.15 Uhr endet ein spannender Tag und die Eltern können ihre Kinder wieder am Solawi-Eingang abholen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder begrenzt und es wird eine Materialgebühr von fünf Euro erhoben. Außerdem sollte festes Schuhwerk und Kleidung getragen werden, die dreckig werden darf.
Anmeldungen nimmt Sarah Koschnicke unter sarah.koschnicke@lrasig.de oder Telefon 07571/102-2344 entgegen.
(Foto: Florian Gloza-Rausch)